Lernspiele, Diskussionen und Sprachübungen funktionieren in der Kleingruppe oft besser. Außerdem kann beim Lernen in der Gruppe ein Kind die Position des „Lehrenden“ übernehmen. Das hat Vorteile für alle. Das lehrende Kind versprachlicht den gelernten Stoff und erreicht somit durch den Perspektivwechsel eine der höchsten Stufen in vielen Lernmodellen. Ich als Lehrerin kann dadurch außerdem beurteilen, ob die Thematik auch wirklich verstanden wurde oder, ob die richtige Lösung nur ein Zufallstreffer war.
Den anderen Kindern wird der Lerninhalt erneut auf eine andere Weise erklärt, Mitschüler haben dabei oft ein besseres Gespür, da sie vor kurzer Zeit noch auf dem gleichen Level waren.